ABI'96 Startseite
Jahrgang
Jahrgangsfotos
Fotos ABI-Revival 2001
Fotos 10 Jahre ABI '96
Fotos 20 Jahre ABI '96
ABI '96 Lied
Gästebuch Startseite
ABI 96 Gästebuch
archivierte Einträge seit August 2020
Einige Einträge sind sowohl bereits hier archiviert, wie auch noch im aktuellen Gästebuch vorhanden.
Eintrag vom 12.05.2023 um 21:38 Uhr
Name: Carsten
URL: https://lmgn.de/lmg-jahrbuch-und-jubilaeumschronik-jetzt-bestellbar
LMG-Jahrbuch 2022/23 und Jubiläumschronik (alles in einem!): ab sofort bestellbar bis 22. Mai 2023. In diesem Jahr erscheint eine ganz besondere Ausgabe, nämlich das LMG-Jahrbuch 2022/23 und die 50-jährigen Chronik des LMG in einem Band (124 Seiten) – und das alles zu einem äußerst günstigen Preis von 8 EUR für jede(n) aus der Schulgemeinschaft bzw. 10 EUR für alle Ehemaligen und Interessierte. Achtung: Auch in diesem Jahr gilt wieder: Es werden nur so viele Exemplare gedruckt, wie jetzt vorbestellt und bezahlt werden – bis spätestens 22. Mai 2023! Also schnell bestellen und überweisen. Alle weiteren Infos sind dem Flyer zu entnehmen. https://lmgn.de/flyer-2023
Eintrag vom 25.08.2022 um 21:13 Uhr
Name: Carsten
URL: https://linktr.ee/lmg50go
"Das Schulzentrum Süd wird 50 in diesem Jahr (1972 - 2022) und als UNESCO-Schule anerkannt.
Diese beiden Anlässe feiern wir mit einem gemeinsamen Schulfest am 9. September von 15.00-19.00 Uhr und freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
Hierzu laden wir alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, Anwohnerinnen und Anwohner, Ehemalige und an unseren Schulen interessierte Besucherinnen und Besucher herzlich ein!
Über https://linktr.ee/lmg50go sind weitere Details zum Schulfest, wie z.B. der Tagesablauf, Videos und ein Lageplan, einsehbar."
Eintrag vom 03.03.2022 um 19:42 Uhr
Name: Carsten
Ergänzend zum Eintrag vom 24.2.22 hier weitere Ideen als input für die Schulchronik zum 50. Jubiläum: Foto vom ABI96-Shirt, Text vom ABI96-Lied
Hat noch wer Ideen oder Kommentare?
Eintrag vom 02.03.2022 um 16:52 Uhr
Name: Carsten
Hier eine Anekdote, ggf. auch zur Weitergabe für die Schulchronik.
Der benachteiligte Reisejahrgang (ABI 96)
Wir stiegen in die 6. Klasse auf, da wurde in der 5. eine Klassenfahrt eingeführt. Wir kamen in die 9. Klasse, da raubte uns die Wiedervereinigung, über die sich sonst alle freuten, die Chance der traditionellen Berlin-Fahrt. Die Studienfahrten im 12. Jahrgang wurden uns ebenfalls gestrichen. Erst nach harten Kämpfen konnten wir sie dann in 13 innerhalb von 6 Wochen unter widrigen Umständen organisieren.“
[Anmerkung: Dies ist ein Zitat aus der ABI-Rede. Kann das noch wer etwas ausdetaillieren, oder trifft es das so?]
Eintrag vom 01.03.2022 um 08:00 Uhr
Name: Carsten
Hier eine Anekdote, ggf. auch zur Weitergabe für die Schulchronik.
Schlaflose Nacht in der Projektwoche
Es halten sich hartnäckig Gerüchte (hart wie eine Kokosnuss), dass in den 90ern ein Projektwochenteam, welches durch Schülerinnen oder Schüler der Oberstufe geleitet wurde, bei der engagierten und intensiven Beschäftigung mit dem Thema Mittelalter und Ritter in eine Situation „hineingeraten“ sei, eine Nacht im Schulgebäude verbracht zu haben, unbestätigten Aussagen zu Folge in produktiver Weise für das Projektziel. Da eine solche Aktion aber sicherlich nicht ohne vorherige Genehmigung denkbar war, handelt es sich offenbar lediglich um eine legendäre Anekdote.
[Anmerkung: Hier handelt es sich um ein öffentliches Gästebuch, daher sollten im Zusammenhang mit unbestätigten Gerüchten auch in etwaigen weiteren Beiträgen keine Namen von Personen genannt werden!]
Eintrag vom 28.02.2022 um 08:36 Uhr
Name: Carsten
Hier eine Anekdote, ggf. auch zur Weitergabe für die Schulchronik - kann sich wer an die Sache (hier weniger an den tatsächlichen Vorfall, sondern eher an Erzählungen davon) erinnern?
Amor im Kollegium nicht käuflich
Herr U. soll einer Legende nach für seine Gattin Frau U. (beide Kollegium) im Afrikaurlaub 2000 Kamele geboten bekommen haben, hat das Angebot aber abgelehnt.
Eintrag vom 27.02.2022 um 11:41 Uhr
Name: Carsten
Hier eine Anekdote, ggf. auch zur Weitergabe für die Schulchronik - kann sich wer an die Sache erinnern?
Rhetorische Mittel vs. kritisches Denken
In der Mittelstufe wurde im Deutschunterricht das Thema Rhetorik durchgenommen. Beispiel war eine Rede von J.-F. Kennedy, welche auf deutsch vorlag. Speziell als es um Alliterationen ging, kam von Schülerseite die Frage, ob bei einer ursprünglich auf englisch geschriebenen Rede etwaige Alliterationen in der deutschen Übersetzung tatsächlich rhetorische Relevanz hätten oder eher Zufallscharakter. Daraufhin verständigte man sich mit der Lehrkraft, dass tatsächlich wohl letzteres der Fall war. Im Nachhinein kann man sagen, dass die Schule beides lehrte, Rhetorik und kritisches Denken.
Eintrag vom 26.02.2022 um 11:15 Uhr
Name: Carsten
Hier eine Anekdote, ggf. auch zur Weitergabe für die Schulchronik - kann sich wer an die Sache erinnern?
Erfrischungsgetränkedose als vermeintliche Bestechung zur SV-Wahl
Als nur ein einziges Team zu einer SV-Wahl antrat, fand sich eine Gruppe zusammen, welche als Alternative ein Satire-SV-Team aufstellte: Die Partei B. Ein wesentlicher Aspekt des Wahlprogramms war die vollmundige Versprechung, dass bei einer erfolgreichen Wahl alle Schülerinnen und Schüler eine(!) große Dose eines kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränkes erhalten würde. Die ebenso gut beschulten wie gebildeten Schülerinnen und Schüler hatten allerdings keine Probleme zu erkennen, dass damit nicht gemeint war, dass alle jeweils eine Dose erhalten, so dass der Wahlkampf das blieb, als was er begonnen hatte: eine Parodie.
Eintrag vom 25.02.2022 um 20:04 Uhr
Name: Carsten
Hier eine Anekdote, ggf. auch zur Weitergabe für die Schulchronik - kann sich wer an die Sache erinnern?
Der plötzlich bärtige SV-Vorsitzende
Es war ca. in den frühen 90ern im „großen Hörsaal“, als praktisch die ganze Schule, vielleicht auch nur Teile der Mittel-/Oberstufe versammelt waren, vermutlich eine Vorstellung der Teams zur SV-Wahl. Als alle bereits gespannt versammelt waren, betrat, offenbar leicht verspätet, der als langjähriger SV-Vorsitzender bekannte T. den Hörsaal. Offenbar hatte er sich in den vorherigen Schulferien einen Vollbart wachsen lassen, so dass für die Anwesenden der Bart beeindruckend plötzlich in Erscheinung trat – es ging ein Raunen durch die gesamte Versammlung.
Eintrag vom 24.02.2022 um 20:05 Uhr
Name: Carsten
Hier einige Ideen als input für die Schulchronik zum 50. Jubiläum: Unsere Jahrgangsfotos von 1996 und vom 20-jährigen Treffen 2016, Fotos vom ABI96 Denkmal (hier würde ich ggf. noch versuchen die Zustimmung von MathiasL einzuholen), Scan unserer ABI96 Samstag Nacht Eintrittskarte, ABI96-Buch Titelseite.
Gibt es dazu Kommentare bzw. sieht wer dabei irgendwelche formalen Probleme?
Wie seht Ihr es, den Beitrag (von JessicaR und MeikeS) zum O-Raum aus dem ABI-Buch zur Verfügung zu stellen?
Das Foto vom Kollegium von 1995 hat die Schule selber (auf der homepage), aber hat noch wer das ältere Foto vom Kollegium, welches im ABI96-Buch ist ("als wir kamen")?
Eintrag vom 20.02.2022 um 16:35 Uhr
Name: Carsten im Auftrag vom Chronik
Hiermit teile ich wie erbeten die folgende Nachricht:
...vielleicht habt ihr es schon gewusst: Die „gelbe Schule“ feiert in
diesem Jahr ihr 50jähriges Jubiläum. Ein Projekt um dieses zu begehen,
wird eine Chronik sein.
Mit Sonja Pohlmann, Tilman Kummer und Thomas Witte hat sich ein kleines
Team gefunden, um eine Schulchronik zusammenzustellen. Unterstützung
gibt es dabei von Frau Poppendieck und weiteren Lehrkräften.
Wir möchten die Chronik thematisch strukturieren und innerhalb der
Einzelthemen nach Möglichkeit die jeweilige Entwicklung der letzten 50
Jahre darstellen.
Damit es eine vielseitige, informative und (wenn möglich) 50 Jahre
umfassende Publikation wird, benötigen wir noch Eure Unterstützung.
Grundsätzlich freuen wir uns über:
Fotos
Bilder
Zeitungsausschnitte
Geschichten/Anekdoten
Zeitzeugen (Eltern/Großeltern, Geschwister, Bekannte, Freunde, die auch
auf der Schule waren)
alte Jahrbücher
und andere Dokumente/Berichte, die mit der Schule und/oder dem
Schulzentrum zu tun haben
Bestenfalls alles in digitaler Form.
Schickt uns was ihr habt. Bilder gern mit kleinen Geschichten dazu. Wir
ordnen das Ganze dann thematisch. Und wenn ihr richtig Lust habt, tut
euch mit anderen Ehemaligen zusammen und schreibt was das Zeug hält!
Wühlt in alten Erinnerungen und schickt uns euer Material gerne bis
Mitte März. Knappes Timing, aber geübt habt ihr früher ja auch erst am
Tag vor der Klausur...
Teilt diese mail gerne an weitere Ehemalige!
Hier die Kontakte:
sonjapohlmann13@ (s.u.)
t.kummer@ (s.u.)
thomas.witte@ (s.u.)
Anmerkung von Carsten: Die erste genannte email-Adresse endet auf gmail.com und die beiden anderen auf wtnet.de
Eintrag vom 09.02.2022 um 20:47 Uhr
Name: Carsten
Bonjour tout le monde! Heute wurde ich beim Abendessen vom Nachwuchs auf die zweite Fremdsprache angesprochen und habe getan, was ich bzw. wir damals in der Oberstufe im Zweifelsfall (Verzweiflungsfall?) auch immer gemacht haben (der Erinnerung nach so ziemlich jede Französischstunde): Die Marseillaise gesungen. Insider wissen, dass meine Gesangskünste fast nur noch von meinen Französischkenntnissen unterboten werden. Es hat mir aber auf jeden Fall eine lauthalsige Erinnerung an die damaligen Zeiten bereitet, angefangen mit Tri (wie tricolore?) in der 7., über Lunte-plan-de-Paris, bis Perlhuhn-Heitmann! Alors, an die Skatbrüder aus der letzten Reihe vom f-GK und an alle anderen camarades de classe: vive la France!
Eintrag vom 26.07.2021 um 19:50 Uhr
Name: Indra
Email: spacyindra@web.de
Mit den jetzigen Zahlen und erst recht in Schleswig-Holstein wäre es doch inzwischen wieder erlaubt, mit so vielen Leuten zu feiern. Und wir könnten ja sonst auch Impfbeleg oder Schnelltest voraussetzen, wenn sich jemand unwohl fühlt. Ich will Euch sehen und feiern!!!! :-v
Eintrag vom 01.07.2021 um 16:26 Uhr
Name: Mark
Hab die Mail erst jetzt gesehen :P
Aber ich denke rein orgatechnisch wird das über dieses Gästebuch nicht mehr klappen. Man sollte vermutlich einfach einen Termin festlegen für ein Treffen im Stadtpark oder so und dann hoffen, daß jemand erscheint. So habe ichs mit meinem letzten Geburtstag gehalten.
Eintrag vom 09.05.2021 um 21:03 Uhr
Name: Carsten
URL: https://www.egno.de/campusglashuette
Schulneubau "Campus Glashütte": Unter obenstehendem link (URL) der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) wird der Entwurf für den Neubau der Schule vorgestellt, u.a. mit Outdoorklassenräumen, Kräutergarten, "Lehrerterrasse" und Chillout-Hain. Eine kleiner Minuspunkt im Entwurf ist für mich die Formulierung "des heute doch relativ anonymen Stadtteils Glashütte", aber die neue Schule wird sicher eine würdevolle Nachfolge für die zeitlos-alte langjährig-treue strahlend-gelbe Blechdose.
Eintrag vom 19.04.2021 um 08:52 Uhr
Name: Susanne
Ich fänd ein echtes Treffen auch super! Zur Not zum 26. Boah, sind wir alt :)
Eintrag vom 16.04.2021 um 20:41 Uhr
Name: Ragni
Hallo Ihr alle!
Carsten, als Du Deine Jahrgangs-Email im März dankenswerterweise verschicktest, war ich noch ganz optimistisch und wollte für ein Treffen im Herbst plädieren; jetzt sieht es ja schon wieder alles mäßig aus, und wir müssen uns wohl noch etwas gedulden... Will sagen: Ich wäre auch auf jeden Fall für ein reales Treffen - möglichst noch dieses Jahr, wenn die Lage es zulässt... Und im Atrium meinetwegen auch wieder - für alle weit der Heimat Weilenden: Ja, das SZS steht (natürlich!) immer noch!
Und weil bisher schändlicherweise niemand auf Carstens grandios formulierten Eintrag vom 13.09.2020 geantwortet hat: nein, ich habe keine Fotos mehr; beim 15-Jährigen war ich sicher nicht dabei. Und beim 6. auch nicht?? War ich nicht eingeladen?! :-O
Egal! Hiermit endet mein Monolog!
Schöne Grüße ins Off! :-)
Eintrag vom 14.03.2021 um 10:07 Uhr
Name: Steffi W.
Email: stepfi@wtnet.de
Hallo in die Runde,
ich würde ein persönliches Treffen auch schöner finden. Auch wenn wir unser 25-Jähriges coronabedingt dann möglicherweise erst ein wenig später anberaumen können. Aber ganz ausfallen darf es auf gar keinen Fall! Liebe Grüße Steffi
Eintrag vom 11.03.2021 um 16:22 Uhr
Name: Milan
:-) hallo zusammen, freue mich, euch ich Sommer persönlich zu sehen. ;)
Eintrag vom 10.03.2021 um 20:50 Uhr
Name: Indra
Hallo Ihr Lieben,
ich würde mich sooo freuen, Euch zum Jahrgangstreffen zu sehen! Aber auf jeden Fall in live und nicht virtuell. Dann warten wir lieber, bis das alles wieder möglich ist, getestet, geimpft oder was auch immer. Wir sehen uns nur alle paar Jahre ... und wenn dann richtig! 8-)
Liebe Grüße, Indra
Eintrag vom 28.01.2021 um 20:50 Uhr
Name: Carsten
URL: https://lmgn.de/
Die Homepage vom Lise-Meitner-Gymnasium wurde letztens neu gestaltet: https://lmgn.de/, inkl. eines Abschnittes über die Geschichte der Schule und einiger Fotos vom Kollegium im Wandel der Zeit - dürfte einen Besuch Wert sein.
Eintrag vom 13.09.2020 um 20:41 Uhr
Name: Carsten
Hallo!
Ich bin gerade dabei, vom 20-Jahrestreffen weitere Fotos bereitzustellen, welche ich dankenswerter Weise von Inga und Mathias L erhalten habe (u.a. vom Rundgang durch die Schule), allerdings nicht öffentlich, sondern voraussichtlich passwortgeschützt, und habe dafür auch schon eine Lösung umgesetzt, welche sich momentan im Testbetrieb befindet. Voraussichtlich also hierzu bald mehr.
Dementsprechend hier meine Frage: Wer hat noch weitere Fotos von jedwedigen unserer Treffen und würde ebensolche zur Verfügung stellen, insbesondere, aber nicht nur, vom 15-Jahrestreffen, welches bisher gänzlich(!) fotolos(!) ist (ich weiß aber, dass Fotos gemacht wurden!)?
Außerdem noch eine weitere Frage: Wer kann (nicht zuletzt hier im Gästebuch) vom 6(!)-Jahrestreffen ("BSE Revival") vom 20.7.2002 (Ort: am Boehmerwald, Ihr wisst schon wo) irgendwelche Anekdoten/ Geschichten o.ä. oder vielleicht sogar Fotos bereitstellen? Eigentlich, d.h. wenn ich ca. 24 Jahre jünger wäre, würde ich für Fotos von dem Treffen eine Palette Kalsquell ausloben, aber mutmaßlich lehrt eine gewisse Lebenserfahrung, dass man nicht alle Dinge einfach mit der Brechstange in Bewegung setzen kann - wenn ich das so sagen darf.
Jedenfalls habe ich an besagtes Treffen nur noch sehr wenig Erinnerung, was sich alleine durch verantwortungsvollen Drogenkonsum kaum erklären ließe.
Viele Grüße,
Carsten
PS Wer Alliterationen/ Pleonasmen o.ä. findet (lesen hier eigentlich auch unsere damaligen Deutschlehrer/ Deutschlehrerinnen mit, oder lehrt inzwiscen auch wer aus unserem Jahrgang Deutsch?), darf sich selbstverständlich im reminiszentesten Sinne daran erfreuen.
Eintrag vom 19.08.2020 um 19:40 Uhr
Name: Carsten
URL: http://abi96lmg.sdf-eu.org
Dies ist das neue Gästebuch!
Dr.WEIGLundPARTNER.de
Seitenzugriffe seit 11.9.2021
ABI '96 Startseite
- zum Seitenanfang - Feedback
erzeugt von Carsten Schwarz 10.9.2021, letzte Änderung 12.5.2023